Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) ist der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland.

Die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben ca. 65 Millionen Versicherte in rund vier Millionen Unternehmen. Sie leisten Prävention in den Betrieben sowie Rehabilitation und Entschädigung bei Arbeits-, Wegeunfällen und Berufskrankheiten. Die DGUV vertritt als Verband die Interessen der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie erfüllt anspruchsvolle Aufgaben in Verwaltung, Forschung, Bildung und Lehre. Die Vielfalt der Aufgaben spiegelt sich auch bei unseren Beschäftigten wider: Rund 1.300 Menschen unterschiedlicher Professionen arbeiten bei der DGUV an 11 Standorten in Deutschland.

Im Referat ITD Benutzerservice der Hauptabteilung IT und Digitalisierung an unserem Standort Berlin 
bieten wir ab sofort folgende unbefristete Stelle an:


IT-Spezialist/IT-Spezialistin (m/w/d) Benutzerservice

Kennziffer 42-162

Welche Aufgaben erwarten Sie?
Fachliche und technische Verantwortung im Aufgabengebiet, insbesondere
    • Systemadministrationen
    • Steuerung von externen Dienstleistenden
    • Mitarbeit bei Ausschreibungen und IT-Projekten
  • Mitarbeit bei der Gestaltung von IT-Servicemanagement Prozessen (ITIL)
  • Produkt- und Betriebsdokumentation
  • 1st, 2nd und 3rd Level Support
  • Qualifizierte Aufnahme, Analyse und Klassifizierung der eingehenden Supportanfragen aus dem Hard- und Softwarebereich
  • Problemlösung am Arbeitsplatz von Usern per Telefon und Fernwartung
  • Weitergabe von Störungen, wenn nötig, an den 2nd Level Support und Überwachung der
    Störungsbeseitigung
  • Fehleranalyse und -behebung im Client-Umfeld (Soft- und Hardware)
  • Lösungsfindung zu Anforderungen von Usern
  • Beratung und Unterstützung von Usern in den Endanwendungen

    Was bringen Sie mit?
    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom-FH) der Fachrichtung Informatik oder in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug
    • Alternativ abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/Fachinformatikerin (m/w/d) mit mindestens fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung im Aufgabengebiet
    • Gute Kenntnisse im Hard- und Softwarebereich
    • Gute Kenntnisse in den gängigen Microsoft Betriebssystemen
    • Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
    • Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
    • Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick
    Was hat die DGUV zu bieten?
    • Transparente Bezahlung: Ein sicheres Gehalt nach BG-AT (entsprechend TVöD) - je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 BG-AT 
    • Vereinbarkeit und Inklusion: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. durch flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, mobiles Arbeiten, Kooperationen mit Kitas, Eltern-Kind-Büros
    • Sicherheit und Gesundheit: Ausgezeichnetes Corporate-Health-Management von ergonomischer Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangeboten bis hin zu vielfältigen Schulungsmöglichkeiten
    • Tätigkeit mit Sinn: Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit
    • Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches internes Fort- und Weiterbildungsprogramm für Beschäftigte und Führungskräfte
    • An die Zukunft denken: Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
    Ihnen gefällt, was Sie gelesen haben?

    Dann bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
    über unser Bewerbungsportal.

    • Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Annette Pakusa und Frau Jenny Adamski unter den Rufnummern 030 13001 - 1730/1733 zur Verfügung.
    • Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Martin Welz unter der Rufnummer
      030 13001 - 7171.


    Die Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.

    Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen.








    Impressum     Datenschutzerklärung

     

    Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung