In der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V. arbeiten
86 Organisationen und Einrichtungen (Bund und Länder, Sozialpartner, Gesetzliche Unfallversicherung, Gesetzliche Krankenversicherung, Hochschuleinrichtungen, Institutionen und Fachverbände) mit der Zielsetzung zusammen, die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland zu verbessern. Die Basi erfüllt Gemeinschaftsaufgaben auf nationaler und internationaler Ebene unter Wahrung der Selbständigkeit ihrer Mitglieder. www.basi.de
Die Basi organisiert alle zwei Jahre als zentrale Gemeinschaftsveranstaltung den Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (A+A) mit Treffpunkt Sicherheit + Gesundheit und A+A-Forum. Die A+A ist die international führende Messe- und Kongressveranstaltung für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. www.AplusA.de
In der Basi in Sankt Augustin bieten wir ab sofort unbefristet folgende Stelle an:
Assistenz für die Geschäftsführung
Kennziffer 9014
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Organisation der Abläufe in der Geschäftsstelle der Basi und der Geschäftsführung sowie
Betreuung der Mitglieder der Basi
- Bearbeitung von Aufgaben der Geschäftsstelle, insbesondere
- inhaltliche Unterstützung der Geschäftsführung in allen anfallenden operativen, konzeptionellen und organisatorischen Aufgaben
- Aufbereitung von Informationen zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen für die
Geschäftsführung
- Koordinierung der Rechnungsstellungen und Buchungen, Vorbereitung des Haushaltsplans, Überwachung des Budgets, Erstellung des Jahresabschlusses, Abwicklung der Bankgeschäfte, Reisekostenabrechnungen
- Anfertigung von Texten, Tabellen, Grafiken und Präsentationen, nach Vorlage und in Eigeninitiative oder allgemeiner Angabe, Terminverwaltung, Pflege der Mitgliederdaten der Basi
-
Vor- und Nachbereitung von Sitzungen der Gremien und Arbeitsgruppen der Basi und der
Geschäftsstelle
-
Mitarbeit im Rahmen des A+A Kongresses, insbesondere
- Vorbereitung der Eröffnungsveranstaltungen und Aufgaben im Rahmen des protokollarischen Ablaufs
- Planung und Steuerung der Liquidität, Buchhaltungsarbeiten, Spendenverwaltung, Erstellung von Statistiken Einnahmen / Ausgaben
- Vertretung der Assistenz Veranstaltungen bei Bedarf
Was bringen Sie mit?
- abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- fundierte Erfahrung in Büroorganisation und Assistenz sowie Kenntnisse der Veranstaltungsorganisation
- sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint und insbesondere Outlook), Adobe sowie Kenntnisse in der Arbeit mit Datenbanken und Buchhaltungssystemen
-
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, Gestaltungswillen
- Kenntnisse im Umgang mit gängigen Online-Meeting-Tools
-
sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
-
selbstständige, dienstleistungsorientierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise
-
gute Englischkenntnisse wünschenswert
-
Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Was hat die DGUV zu bieten?
- Transparente Bezahlung: Ein sicheres Gehalt nach BG-AT (entsprechend TVöD) - je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen Eingruppierung bis Entgeltgruppe 9a BG-AT
- Vereinbarkeit und Inklusion: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. durch flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, mobiles Arbeiten, Kooperationen mit Kitas, Eltern-Kind-Büros
- Sicherheit und Gesundheit: Ausgezeichnetes Corporate-Health-Management von
ergonomischer Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangeboten bis hin zu vielfältigen Schulungsmöglichkeiten
- Tätigkeit mit Sinn: Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die
Themen Sicherheit und Gesundheit, Prävention und Arbeitsschutz
- Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches internes Fort- und Weiterbildungsprogramm für Beschäftigte und Führungskräfte
- An die Zukunft denken: Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
Ihnen gefällt, was Sie gelesen haben?
Dann bewerben Sie sich bis zum 13. Juli 2022 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
über an die mit dem Stellenbesetzungsverfahren beauftragte Hauptabteilung Personal der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Alte Heerstraße 111
53757 Sankt Augustin
- Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Annette Pakusa und Frau Jenny Adamski unter den Rufnummern 030 13001 - 1730/1733 zur
Verfügung.
- Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Christian Felten unter der Rufnummer 02241 231 - 6010.
Die Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen.
|
 |
 |
Impressum Datenschutzerklärung |
 |
|