Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) ist der Spitzenverband der neun gewerblichen Berufsgenossenschaften und 24 Unfallkassen in Deutschland.
Die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben ca. 65 Millionen Versicherte in rund vier Millionen Unternehmen. Sie leisten Prävention in den Betrieben sowie Rehabilitation und Entschädigung bei Arbeits-, Wegeunfällen und Berufskrankheiten. Die DGUV vertritt als Verband die Interessen der gesetzlichen Unfallversicherung. Sie erfüllt anspruchsvolle Aufgaben in Verwaltung, Forschung, Bildung und Lehre. Die Vielfalt der Aufgaben spiegelt sich auch bei unseren Beschäftigten wider: Rund 1.300 Menschen unterschiedlicher Professionen arbeiten bei der DGUV an 11 Standorten in Deutschland.
Im Bereich „Intelligente technische Systeme und Arbeitswelt“ des Instituts für Arbeitsschutz der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) an unserem Standort Sankt Augustin bieten wir ab sofort folgende unbefristete Stelle an:
Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/d)
Künstliche Intelligenz und Funktionale Sicherheit
Kennziffer 22-402
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Planung, Durchführung und Auswertung von wissenschaftlichen Projekten im Bereich künstlicher Intelligenz sowie Big Data und programmierbarer elektronischer Systeme für die funktionale Sicherheit inklusive fachlicher Mitwirkung in bereichsübergreifenden Projekten
-
Prüfung der funktionalen Sicherheit von Sensoren, Geräten, Maschinen und Assistenzsystemen besonders im Kontext künstlicher Intelligenz
- Untersuchung und Prüfung sicherheitsrelevanter Software sowie den auf künstlicher Intelligenz basierenden Bestandteilen
-
Beratung von Unfallversicherungsträgern und externen Stellen in wissenschaftlichen und
sicherheitstechnischen Fragestellungen und Unterstützung im Rahmen von Seminaren und Schulungsveranstaltungen mit eigenen Beiträgen
-
Mitarbeit im Kompetenzzentrum Künstliche Intelligenz und Big Data (KKI) des IFA
-
Mitwirkung bei der Erstellung von Sicherheitsanforderungen und Prüfempfehlungen
-
Mitarbeit in nationalen sowie internationalen Gremien der Unfallversicherungsträger sowie der nationalen und internationalen Regelsetzung
-
Vorträge auf nationalen oder internationalen Tagungen und Konferenzen
-
Veröffentlichungen in nationalen oder internationalen Fachzeitschriften und DGUV-eigenen Schriften sowie in internationalen Fachkreisen mit Reviewprozess
-
Betreuung von Studienarbeiten einschließlich Themenstellung, Anleitung, Überwachung der Arbeiten und Ergebniskontrolle
Was bringen Sie mit?
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) oder der Fachrichtung Informatik, technische Informatik, Elektrotechnik, technische Mathematik oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
-
Kenntnisse in den Bereichen künstlicher Intelligenz, funktionaler Sicherheit sowie elektronischer Schaltungen erwünscht oder Bereitschaft zur Einarbeitung in das Themengebiet
vertrauenswürdige künstliche Intelligenz
-
Erfahrung mit Programmiersprachen wie C/ C++ und Python
-
Erfahrung in der Planung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte
-
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
-
Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und gute Arbeitsorganisation
-
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
-
Bereitschaft zu auch mehrtägigen Dienstreisen
Was hat die DGUV zu bieten?
- Transparente Bezahlung: Ein sicheres Gehalt nach BG-AT (entsprechend TVöD) - je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 BG-AT
- Vereinbarkeit und Inklusion: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, z.B. durch flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, mobiles Arbeiten, Kooperationen mit Kitas, Eltern-Kind-Büros
- Sicherheit und Gesundheit: Ausgezeichnetes Corporate-Health-Management von
ergonomischer Arbeitsplatzausstattung, Sport- und Bewegungsangeboten bis hin zu vielfältigen Schulungsmöglichkeiten
- Tätigkeit mit Sinn: Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die
Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit
- Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches internes Fort- und Weiterbildungsprogramm für Beschäftigte und Führungskräfte
- An die Zukunft denken: Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL)
Ihnen gefällt, was Sie gelesen haben?
Dann bewerben Sie sich bis zum 7. April 2023 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
über unser Bewerbungsportal.
- Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Annette Pakusa und Frau Jenny Adamski unter den Rufnummern 030 13001 - 1730/1733 zur
Verfügung.
- Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas Bömer unter der Rufnummer 030 13001 - 3530.
Die Arbeitsplätze der DGUV sind grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet.
Wir unterstützen die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention und setzen uns besonders für die Belange von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen.
|
 |
 |
Impressum Datenschutzerklärung |
 |
|